Ziele
- Den Bedarf an sozialem Wohnraum decken
- Die Energieeffizienz der Verwaltungsgebäude optimieren
- Ein zentrales Managementsystem einführen
- Einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen – sowohl makro- als auch mikroökonomisch
- Die Nutzer aktiv einbeziehen
- Einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten
ANZAHL DER GEBÄUDE
FLÄCHE
ART DER GEBÄUDE
SEKTOR
Für uns war es wichtig, einen zentralen Überblick über unseren gesamten Energieverbrauch zu haben. Daher haben wir einen Benchmark Check durchgeführt und uns schnell für die Lösung von Advizeo entschieden, sowohl wegen der Möglichkeit der Integration in eine Einkaufsplattform als auch aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit.
Das Projekt von Advizeo für Partenord Habitat verfolgt das Ziel, das Energiemanagement von über 60 Verwaltungsgebäuden im Département Nord zu optimieren. Diese Gebäude, die vorwiegend als Büros mit Publikumsverkehr genutzt werden, sind zwischen 60 und 7.000 m² groß und stammen größtenteils aus den 1960er Jahren.
Projektziele:
- Erfassung und Messung von Energiedaten:
Mit der Energiemonitoring-Plattform savee hat Advizeo ein System eingeführt, das den Energieverbrauch aller Gebäude zentral erfasst und analysiert. - Zentraler Überblick über Verbrauchsdaten:
Die Plattform savee bietet Partenord Habitat eine einheitliche Oberfläche, die einen umfassenden Überblick über den gesamten Energieverbrauch ermöglicht. - Erkennung von Einsparpotenzialen und Anomalien:
Durch die Datenanalyse können Verbrauchsanomalien identifiziert und gezielte Maßnahmen umgesetzt werden, wie etwa die Anpassung von Stromtarifen oder die Optimierung der Heizungssteuerung. - Einführung eines neuen Wartungsvertrags:
Im Rahmen des Projekts wurde ein multitechnischer Wartungsvertrag etabliert, der die Instandhaltung der technischen Anlagen verbessert und eine gezieltere Planung für deren Austausch ermöglicht. - Einhaltung gesetzlicher Vorgaben:
Mit der Advizeo-Lösung erfüllt Partenord Habitat die Anforderungen gesetzlicher Bestimmungen, wie z. B. die Vorgaben des französischen „Eco-Energie-Tertiär“-Dekrets.
Ergebnisse und Ausblick:
- Aufdeckung von Energieeinsparpotenzialen:
Die Analyse der Verbrauchsdaten zeigte zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten, darunter die Anpassung der Heizungssteuerung an Wochenenden. - Optimierung von 20.000 m² Gebäudefläche:
Die Plattform savee hat bereits dazu beigetragen, den Energieverbrauch von rund 20.000 m² effizienter zu gestalten. - Planung weiterer Steuerungswerkzeuge:
Partenord Habitat plant, zukünftig Steuerungsinstrumente wie Cockpit by Advizeo einzuführen, um das Energiemanagement noch weiter zu verbessern.
Projektwirkungen:
- Bessere Kontrolle des Energieverbrauchs:
Das Projekt hilft Partenord Habitat dabei, den Energieverbrauch der Gebäude besser zu verstehen und gezielt zu steuern. - Kostensenkung:
Durch die Optimierung des Energiemanagements lassen sich Energiekosten spürbar senken. - Reduzierung der Umweltbelastung:
Die Einsparungen beim Energieverbrauch tragen zu einer deutlichen Verringerung des CO₂-Fußabdrucks bei und stärken die Nachhaltigkeitsstrategie von Partenord Habitat.
Economies d’énergie
20 000 m²
Outils de pilotage