Energie Manager: Ein Beruf der Zukunft
Der Beruf des Energiemanagers hat in den letzten Jahren in Frankreich einen Boom erlebt. In den letzten Monaten, mit der Energiekrise, die wir durchmachen, ist dieser Beruf ins Rampenlicht gerückt. Worin besteht der Job eines Energiemanagers? In unserem Artikel ziehen wir Bilanz.
Energy Manager: Ein Schlüsselberuf für die Energieeffizienz
Als Berater in einem spezialisierten Dienstleistungsunternehmen oder direkt in einem Unternehmen oder einer Kommune ist der Energy Manager der Garant für die Strategie zur Energieeinsparung in den Gebäuden. Seine Aufgabe ist es, die Performance zu überwachen, zu analysieren, Pläne zur Verbesserung der Energieeffizienz zu entwickeln und umzusetzen – und das auf der Ebene ganzer Immobilienportfolios.
Analyse der Energieverbrauchsdaten, um das Verhalten der Gebäude zu verstehen
Der erste Schritt im Beruf des Energy Managers besteht darin, die Energieverbrauchsdaten der Gebäude zu analysieren. Hierbei nutzt der Experte eine Energiemanagement-Plattform, die es ihm ermöglicht, sämtliche Energiemessdaten (wie von Lieferanten, Distributoren, IoT-Systemen) für einen Gebäudebestand zu sammeln und zu analysieren. Der Einsatz einer Energiemanagement-Software ist dabei ein unverzichtbares Werkzeug für den Energy Manager, besonders wenn mehrere hundert Gebäude gemanagt werden müssen.
Auf Basis dieser Daten, insbesondere der Lastprofile und der Nutzung der Gebäude, kann der Energy Manager Abweichungen im Verbrauch erkennen.
Eine fundierte Analyse für gezielte Verbesserungen
Die Analyse der Daten ist eine wesentliche Vorgehensweise, um die Nutzung der Gebäude zu verstehen und zukünftige Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Durch die Kombination der gesammelten Informationen aus digitalen Management-Tools kann der Energy Manager tiefere Analysen durchführen und gezielte Empfehlungen aussprechen. Dies ermöglicht es ihm, einen Mehrwert für die Energieoperationen zu schaffen, indem er die möglichen Einsparungen maximiert und eine effizientere Verwaltung der Geräte sicherstellt.
Der Einsatz einer digitalen Anwendung hilft dabei, einen besseren Überblick über den gesamten Energieverbrauch zu gewinnen und bietet gleichzeitig Echtzeit-Überwachungstools, um Abweichungen oder Anomalien zu erkennen und zu steuern. Als Verantwortlicher für diese Verwaltung stellt der Energy Manager sicher, dass die Gebäude optimal betrieben werden, indem er große Mängel bei der Temperaturregelung, den Energiefströmen oder dem Wasserverbrauch identifiziert.

Entdecken Sie unsere Energiemanagement-Plattform.
Empfohlene und priorisierte Maßnahmen zur Energieeffizienz
Der zweite Aspekt des Berufs des Energy Managers ist technisch. In der Regel führt der Energy Manager Ingenieurstudien mit einem Schwerpunkt auf Energie durch, um das Funktionieren der verschiedenen technischen Anlagen der Gebäude zu verstehen. Er führt zahlreiche Berechnungen durch, um den Energieverbrauch zu messen und die möglichen Einsparungen zu schätzen. Die Kenntnis des praktischen Umfelds ist ebenfalls unerlässlich. Um seine Kunden bestmöglich zu unterstützen, wenn er in einer Beratungsgesellschaft tätig ist, muss der Energy Manager vor Ort sein, um die Störungen in den Gebäuden, die er optimieren soll, genauer zu identifizieren.
Dieser praktische Ansatz ist entscheidend, um die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen zu garantieren. Dank der Analyse der gesammelten Daten kann der Energy Manager die Interventionen priorisieren und sie an die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort anpassen. Die umgesetzten Maßnahmen sollen sicherstellen, dass alle relevanten Normen wie ISO und andere internationale Standards eingehalten werden, wodurch der Wert der Interventionen für Unternehmen und Kommunen erhöht wird.
Die Einhaltung dieser Standards bietet eine Garantie für Qualität und langfristige Nachhaltigkeit. Der Zertifizierungsprozess im Bereich Energieeffizienz hilft dabei, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle Maßnahmen im Einklang mit den ökologischen und wirtschaftlichen Zielen stehen.
Die gesamte Projektteam für die Zielerreichung motivieren
Schließlich spielt der Energy Manager eine wichtige Rolle im Bereich des Change Managements. Er fungiert häufig als Bindeglied zwischen den verschiedenen Verantwortlichen im Unternehmen oder in der Kommune (für Gebäude, Technik, CSR) und deren Dienstleistern, insbesondere den Wartungsunternehmen. Der Energy Manager muss daher die verschiedenen Teams koordinieren und das Interesse an der Umsetzung bestimmter Maßnahmen vermitteln. Zudem muss der Energy Manager gut mit den regulatorischen Zielen und den neuen Vorschriften vertraut sein, die für seine Kunden oder sein Unternehmen gelten, um das Energiemanagement entsprechend anzupassen.
Um sicherzustellen, dass der Change-Management-Prozess erfolgreich ist, muss der Energy Manager in der Lage sein, effektiv über die Vorteile der ergriffenen Maßnahmen zu kommunizieren. Indem er einen greifbaren Mehrwert für die Projekte schafft (wie etwa eingesparte Kosten oder eine verbesserte Umweltbilanz), motiviert er die Teams, die Ziele zu erreichen. Diese kollaborative Vorgehensweise ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten in die Umsetzung der Empfehlungen eingebunden sind.
Durch die Arbeit an vielfältigen Projekten entwickelt sich der Energy Manager kontinuierlich weiter. Es ist vor allem mit der Erfahrung und der praktischen Kenntnis des Umfelds, dass er schnell von Abweichungen im Energieverbrauch erkennt und relevante Maßnahmen zur Energieeffizienz vorschlagen kann.
Die Hauptaufgabe des Energy Managers besteht darin, Ihnen Einsparungen zu ermöglichen – sowohl in Kilowattstunden als auch in Euro!
Eine vielversprechende Zukunft für den Beruf des Energy Managers
Die Unterstützung durch Energy Manager ermöglicht es Akteuren aus dem öffentlichen Sektor, dem Tertiärbereich oder der Industrie, bis zu 20 % Energieeinsparungen ohne bauliche Veränderungen zu erzielen. Angesichts der gesetzlichen Vorgaben, die Unternehmen und Kommunen seit mehreren Jahren zu Energieeinsparungen in ihren Gebäuden verpflichten, und der steigenden Energiekosten, befindet sich dieser Beruf auf einem rasanten Wachstumskurs und verspricht eine vielversprechende Zukunft.
Die zunehmende Bedeutung digitaler Tools, gepaart mit der Anwendung von ISO-Normen, verstärkt den Wert der Interventionen von Energy Managern, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Diese Fachleute sind heute unverzichtbar, um die energetischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die Leistung von Infrastrukturen zu verbessern.
Alles verstehen über den Beruf des Energy Managers